Im Januar 2013 nahmen 12 unserer DFSR-Austauschschüler am
Stopover-Programm in Singapur teil, wo sie von unserem Partner Xu Bo Singapore
herzlich begrüßt und betreut wurden. Das Programm ist für unsere Schüler, die
ein ganzes Austauschjahr in Australien oder Neuseeland verbringen werden,
konzipiert. Im Rahmen des Stopover-Programmes hatten unsere Austauschschüler
somit die Gelegenheit, Singapur vier Tage lang hautnah zu erleben.
Unsere Schüler wurden in einem Hotel in der Nähe des
Strandes untergebracht. In den Morgenstunden stand meist Jogging, Schwimmen und
Spazieren gehen auf dem Programm. Am ersten Tag wurde unseren Schülern die
Gelegenheit gegeben, die Innenstadt Singapurs zu erforschen, wodurch sie die
einzigartige Kultur des Landes kennenlernen durften. Diese ist stark von chinesischen,
indischen aber auch malaysischen Einflüssen geprägt. Während des viertägigen
Aufenthaltes konnten unsere Schüler auch einiges über die Geschichte und das
Alltagsleben Singapurs lernen, was ihnen vor allem durch den kulturellen
Austausch mit Einheimischen näher gebracht wurde. Eine der interessantesten
Veranstaltungen war sicherlich der Freiwilligendienst, weil unsere
Austauschschüler an einer Präsentation zum Thema “Wildtierschutz“ teilnahmen,
welche aufgrund der gezeigten Bilder großen Einfluss auf die Schüler hatte.
Ursprünglich war für den Nachmittag der Besuch einer Elefantenshow in Singapurs
Zoo und einer Delphinshow in Sentosa geplant. Jedoch sträubte sich ein Großteil
der Schüler dagegen, da ihnen durch die Präsentation bewusst wurde, wie
Wildtierhaltung heutzutage vollzogen wird. Sowohl DFSR als auch Xu Bo Singapore
spendeten jeweils 500 Singapur Dollar für die Veranstaltung, um diese Arbeit
auch weiterhin zu unterstützen. Als Dankeschön für die Teilnahme an dieser
Veranstaltung wurde jedem Austauschschüler ein T-Shirt geschenkt.
Den letzten Tag verbrachten die Schüler damit, den Strand
und die Sonne zu genießen. Während des gesamten Programms hatten unsere Schüler
die Möglichkeit, verschiedene singapurianische Gerichte wie zum Beispiel Satay,
Hai Nan Chicken Wing, Meeresfrüchte, Steamboat (Feuertopf) und Pizza zu
probieren. Diese Erfahrung machte unseren Schülern deutlich, dass sich die
singapurianische Küche durch die ethnische Vielfalt der unterschiedlichen
Kulturen Singapurs auszeichnet.
Die Schüler berichteten, dass ihnen dieses Programm sehr gut
gefallen hat, da sie sich dadurch für die bevorstehende, zehnstündige Reise nach
Neuseeland oder Australien gut erholen konnten. Außerdem half dieser Aufenthalt
den Schülern dabei, sich an die Hitze zu gewöhnen und einiges über Singapur
selbst zu lernen.
 |
Das Stadtzentrum Singapurs |
 |
Die Unterkunft unserer DFSR Schüler |
 |
Chinesischer Tempel in Singapur |
 |
Schüler folgen einer Präsentation zum Thema "Wildtierschutz" |
 |
Am Zoo in Singapur |
 |
Moschee in Singapur |
 |
Frau Scupin bekommt ein Henna Tatoo |
 |
Blick auf das Stadtzentrum |
 |
Gruppenfoto am Changi Flughafen |
 |
China Town |
 |
Henna hautnah |
 |
Gruppenfoto Marina Bay Sands |